fbpx Skip to content

Erkennst Du dich wieder?

Du hast Zeitmangel?

Als Inhaber eines Fahrradgeschäfts bist du oft überlastet mit operativen Tätigkeiten und hast zu wenig Zeit für strategische Planung und persönliche Freizeit.

Du kämpfst mit Digitalisierungshürden?

Trotz der Notwendigkeit, digital präsent zu sein, fehlt es dir an Fachwissen oder Ressourcen, um effektive Online-Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

Das Personalmanagement macht dir Probleme?

Die Suche, Einstellung und Schulung von qualifiziertem Personal stellt eine ständige Herausforderung dar, ebenso wie die Mitarbeiterbindung.

Deine Einkaufsbedingungen nerven dich?

Als kleinerer Akteur hast du Schwierigkeiten, günstige Einkaufskonditionen auszuhandeln, was deine Gewinnmargen beeinträchtigt.

Deine Work-Life-Balance könnte besser sein?

Dein Wunsch nach einer besseren Balance zwischen Arbeit und Privatleben ist schwer zu realisieren bei der aktuellen Arbeitsbelastung.

Jedes Fahrradgeschäft hat dieselben Herausforderungen.

Du bist mit diesen Themen nicht alleine.

Was wäre es also, wenn wir diese einfach gemeinsam lösen?

Konkret: Wenn du und 199 Kollegen diese Herausforderungen gemeinsam angehen?

Wie im Radrennsport:
Stelle dir vor, du bist ein einzelner Radfahrer,
der gegen den Wind kämpft.

Es ist anstrengend und du kommst nur langsam voran.

Doch nun stelle dir vor, du bist Teil eines Radrennteams.
Jeder Fahrer arbeitet im Einklang miteinander, wechselt sich ab,
um den Wind zu brechen und die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Das Ergebnis?

Das Team erreicht das Ziel viel schneller und mit weniger Aufwand als ein einzelner Fahrer es je könnte.

Ähnlich ist es mit einer Gruppe von Fahrradgeschäften. Indem man sich einer Gruppe von Gleichgesinnten anschließt, profitiert man von gemeinsamen Ressourcen, Marketing, Unterstützung und dem kollektiven Fachwissen.

So kann man schneller wachsen und erfolgreich sein, als wenn man alleine kämpft

 

Aufbau eines Fahrradgeschäfts

Ein Fahrradladen besteht aus 8 Grundbausteinen

Früher hat es völlig gereicht sich auf Verkauf und Werkstatt zu kümmern. Heute und morgen werden die einzelnen Bausteine immer komplexer. Und wenn ich in allen Bereichen gut sein möchte, dann muss ich für alle Bereiche Experten einstellen. 

Einkauf

Der Einkauf bringt immer ein Risiko mit sich. Darum sind die richtigen Entscheidungen & Konditionen entscheidend.

Marketing

Ohne Kunden kein Geschäft: In der heutigen Zeit ist die Vermarktung deines Angebots & deiner Marke entscheidend.

Verkauf

Was rein kommt muss auch wieder raus: je zuverlässiger du verkaufst desto sicherer und flexibler bist du.

Service

Auch nach dem Verkauf muss ein Fahrradhändler für den Kunden da sein. Zufriedene Kunden kommen wieder.

HR / Personal

Das Rückgrat eines jeden Geschäfts ist das Personal. Ohne die tatkräftige Mithilfe der Kollegen & Mitarbeiter geht nichts.

Finanzen

Wer seine Finanzen gut im Griff hat macht sich das Leben einfacher. Je größer der Laden desto wichtiger ist eine robuste Buchhaltung.

Management

Irgendwie müssen alle Bereiche unter einen Hut gebracht werden. Im Management entscheidet man über Strategie & Zukunft.

IT & Datenschutz

Ohne IT und Digitalisierung geht heute kaum mehr was. Je digitaler man aufgestellt ist desto effizienter und lukrativer arbeitet man.

Eigentlicher Bedarf eines Ladens

Also brauchen wir:

1x Mitarbeiter für Marketing

1x Mitarbeiter für Mitarbeitersuche

1x Mitarbeiter für IT & Datenschutz

1x Mitarbeiter für Finanzen

und viele mehr...

Das können sich die wenigsten Fahrradgeschäfte leisten.

Daher werden die Bausteine manchmal abends oder am Wochenende vom Inhaber gemacht. 

Das kann nicht die Lösung sein. 

 

So kommst du aus der Zwickmühle

Hier ist deine Lösung

200 Fahrradgeschäfte kaufen gemeinsam ein und teilen sich ein Backofficeteam

Zusätzlich teilen wir unsere Erfahrungen und lösen die aktuellen Herausforderungen der Branche einfach gemeinsam.

Vor drei Jahren ist diese Idee gestartet und es funktioniert mit über 20 Standorten schon überragend.
Wie wird das erst mit 200x Standorten?

Klingt das für dich spannend?
Dann trage dich jetzt ein für ein unverbindliches Gespräch und lass uns gemeinsam herausfinden ob wir zusammenpassen. 

Meinungen aus den Fahrradläden

Das sagen deine Kollegen

Wir sind immer für jeden einzelnen Händler, Inhaber und Mitarbeiter da. Ausnahmslos und überall. 

2Rad Weigang

Wer steckt hinter 2Rad Weigang?

Das Fahrradgeschäft 2Rad Weigang wird schon in dritter Generation im Familienbetrieb geführt. Der Laden befindet sich in Münster mit einer Verkaufsfläche von 500m2, hat 10 Mitarbeiter und bietet Bodyscanning an.

Warum?

Die Inhaberfamilie Weigang war nur am Feuerlöschen, hatte wenig Urlaub und kaum Freizeit. Der Sohn wollte den Betrieb so nicht übernehmen. Die Folge: schlechte Stimmung im Team und auch für die Inhaber blieb der Spaß aus.

Feedback

Der Laden läuft heute viel Strukturierter, Urlaub machen kann Familie Weigang zur Genüge und das Team ist super gut drauf. Der Sohn will den Laden in der Zukunft übernehmen, hat aber zunächst sogar einen eigenen Laden eröffnet.

2Rad-Service Aggertal

Wer leitet das Geschäft?

Das Ehepaar Olimpia & Markus Prengel führt das Geschäft schon seit vielen Jahren. Markus hatte vor langer Zeit mit einem kleinen Geschäft begonnen.

Warum?

Es fehlte an Struktur im Laden. Statt jeden Tag in einen geordneten Arbeitstag zu starten herrschte durcheinander. Die Probleme häuften sich statt weniger zu werden.

Feedback

Das führen des Ladens macht Markus & Olimpia wieder Spaß. Und das ganz ohne Stress. Wenn mal Probleme auftreten haben sie nicht nur einen, sondern sogar mehrere Ansprechpartner. So findet sich immer eine Lösung und sie können es sich nicht mehr vorstellen alleine zu arbeiten.

Bike-Milte

Wer steckt hinter Bike-Milte?

Karsten führt den Laden "Bike-Milte" in zweiter Generation. An Struktur fehlte es ihm nicht - und auch das Wachstum des Ladens sprach für sich.

Warum?

Er sah aber auch die steigende Komplexität im Markt und suchte eine Lösung sich für die Zukunft gut aufzustellen und einen Weg sich effizient weiterzuentwickeln.

Feedback

Karsten war schnell überrascht, wie gut der Zusammenhalt in der gesamten Gruppe ist. So hatte er das noch nie erlebt. Mit viel Freude und zuversichtlichkeit blickt er jetzt in die Zukunft.

Das Team an deiner Seite

Das Team

Florian Meier

Über 15 Jahre Erfahrung in der Fahrradbranche mit umfangreichen Stationen, wie Verkauf, Filialleitung, stellvertretende Werkstattleitung und durchgehende Einkaufstätigkeiten bringe ich in die vit:bikes Familie mit.

Zuletzt war ich bei company bike für den operativen Einkauf zuständig. Dieses breite und langjährige Branchenwissen macht mich zu deinem idealen Ansprechpartner im Bereich Einkauf.

Ich bin verantwortlich für die strategischen und operativen Einkaufsprozesse bei allen Gruppenweiten Themen & Verhandlungen.

Sascha Matthies

Jahrelange Erfahrung im Management verschiedener Einzelhändler machen Sascha zum idealen Partner auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Er unterstützt zukünftige vit:bikes-Inhaber auf ihrer Reise und steht den Mitgliedern der vit:bikes Gruppe als strategischer und operativer Verantwortlicher des Lizenzsystems jederzeit mit Rat und Tat in jedem Bereich zur Seite.

Johannes Frost

Besser, schneller, lauter – das ist die Welt des Marketing- und IT-Spezialisten Johannes.

Dank seiner Expertise erreicht Johannes spielend, was den meisten von uns für immer verborgen bleibt: Er gestaltet aufwendige technische Abläufe effizienter, planbarer und verständlicher.

Er verwaltet und überblickt zahlreiche Werbekampagnen für einzelne Standorte sowie die gesamte vit:bikes Gruppe.

Matthias Fellner

Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Positionen im Finanzbereich bringe ich Lösungen im operativen wie strategischen Management mit.

Zuletzt als Geschäftsleiter einer großen Financial Shared Service Unit mit mehr als 50 Mitarbeitern und 20 betreuten Agenturen habe ich mit meinem Team im Daily Business die Herausforderungen des Multi-Entity Management gemeistert.

Als in- und externer Ansprechpartner bin ich für alle Belange rund um die Themen Finanzen, Organisation, Organisationsentwicklung, Prozessmanagement und – Optimierung verantwortlich. 

     

Charlotte Fischer

Vertrauen – Innovation  – Tranzparenz werden auch beim Personal ganz groß geschrieben.

Mit neuen Ansätzen und einer langjährigen Erfahrung aus verschiedenen Branchen hat Charlotte neue Prozesse etabliert, managt die Personaladministraton/ -Betreuung  und die Mitarbeiterentwickung der vit:bikes GmbH.

Die Partner in der vit:bikes Gruppe unterstützt Charlotte vor allem in den Bereichen Recruiting und Personalsachbearbeitung.

Basti Schrecker

Sebastian ist der erste Ansprechpartner wenn es um das Thema Social Media oder Videos bei vit:bikes geht.

Gemeinsam mit Max arbeitet er stets an neuen Videoideen rund um das Thema Fahrrad.
Sein Know-How erlangte Basti in diversen Fahrradwerkstätten und im Verkauf  bei vit:bikes, wo er zu Beginn arbeitete.

Warum sich das für dich lohnt

Die Kosten

Du sparst dir Geld & Sorgen

Je nach Größe deines Fahrradgeschäfts hast du weniger Kosten als wenn du einen einzelnen weiteren Mitarbeiter einstellen würdest. Du erhältst aber Leistungen aus allen Bereichen des Fahrradhandels.

Schritt für Schritt zum Erfolg

Der Ablauf

Potentialanalyse

Gemeinsam mit dir erarbeiten wir deine Möglichkeiten, Potentiale, Problemstellungen und Wünsche.

Vorbereitung Onboarding

Wir bereiten den Einstieg vor, informieren dich über alle weiteren Schritte und kümmern uns um alles Organisatorische

Onboarding

Wir helfen dir bei der Optimierung deiner Strukturen und Prozesse und starten die zuvor erarbeiteten Maßnahmen.

Feinschliff (Übergang in den Alltag)

Deine neu geschaffenen Strukturen haben sich im Alltag bewährt. Jetzt geht es nur noch darum Feinheiten zu optimieren, damit du noch besser wirst.

Fragen

  • Die eigene Marke muss auf jeden Fall bleiben. Denn hier wurde ja Jahrelang Vertrauen zur lokalen Zielgruppe aufgebaut
  • vit:bikes fungiert als Co-Brand, sprich die eigenmarke wird um das vit.Bikes logo ergänzt
  • Durch den gemeinsamen Auftritt nimmt der Kundee als auch die Lieferanten die Gruppe als große Gemeinschaft wahr, welche für Qualität steht und gegenüber Lieferanten eine größere Bedeutung hat.

Auf keinen Fall! Die vit:bikes Gruppe besteht aus selbstständigen Unternehmern, welche zusammenarbeiten. Jeder Standort muss selbst das Unternehmrische Risiko tragen und trifft seine genen Entscheidungen. Es gibt gemeinsame Systeme und Abläufe und kann sich auch selbst mit einbringen

Jedes teilnehmende Fahrradgeschäft hat einen individuellen Gebietsschutz. Somit stellen wir sicher, dass jeder genug Raum hat um sich zu entwickeln.
Laut unseren Berechnungen kommen wir so auf maximal 200x Fahrradgeschäfte in Deutschland. 

Diese Chance ist also begrenzt. Entweder machst du es oder ein anderer Fahrradladen.